Romeo & Julius am 16.4.: Sonstige Verkehrsmittel

Hey Leute,

der Mietendeckel wurde heute abgedeckt, was sicherlich für einigen Diskussionsstoff im bevorstehenden Wahlkampf sorgen wird. Ein großes Projekt der zu Ende gehenden Legislaturperiode in Berlin wurde da gekippt. Ein weiteres war und ist die Verkehrswende. Weniger Platz für Autos, mehr space für Fahrräder, ÖPNV und auf ihre Füße oder Rollstühle angewiesene. Habt ihr da in den letzten Jahren Veränderungen erlebt? Gut, nicht so gut, nix? Zumindest Corona hat uns ein paar sogenannte Pop-Up-Radwege in die Stadt gezaubert; einige davon wurden sogar schon entpoppt und verstetigt. Ach ja, Pop-Up-o.ä.-Wege, es gibt doch eine ganze Menge Sachen, die einfach heute oder über Nacht oder morgen (wieder) aufpoppen könnten. Zunächst Pop-Up-Sonne und Pop-Up-Sitzgelegenheiten, um das Pop-Up-Eis vom dementsprechenden Eisladen genießen zu können.

Wie wir dort hinkommen? Mit der BVG? Dem Lime-Roller? Dem Fahrrad? Oder mit dem ä. – aber Vorsicht, das darf nicht überall angeschlossen werden! Was ist ä? Und was wollen wir spielen? Was soll up-poppen? Fragen, deren Beantwortung nicht länger als bis Freitagabend, 20 Uhr, bei Discord warten können. Discord? ääääääähhhh…. jugend@mann-o-meter.de hilft weiter!

Bis später 😉
Stefan

Jungschwuppen Mittwochsclub am 11.03.2020: Emazipation 💪♀🏳️‍🌈

Hey JunX,

letzte Woche Sonntag, am 8. März war der internationale Frauenkampftag. Wenn in der Vergangenheit Frauen- und Schwulenbewegung zusammengearbeitet haben, hat das ganz gut funktioniert.

Die ganze Schwulenbewegung war doch nur erfolgreich, weil es die Frauenbewegung gab, ich würde sogar die These aufstellen, dass wir die Kriegsgewinnler der Frauenbewegung sind.

Wolfgang Theis (Gründungsmitglied beim Schwulen Museum), Tagesspiegel vom 13.12.2015

Wie können Frauen* und andere LGBTQs sich gegenseitig unterstützen bei der Selbstbefreiung? Ich freue mich darauf, morgen wie immer mittwochs um 18 Uhr im Mann-O-Meter am Nollendorfplatz bei einem Getränk darüber zu reden, was wir so im Alltag erlebt haben!
Lukas

Regenbogenflagge mit Frauenkampfsymbol
Quelle: eigene Bearbeitung auf Basis von Wikipedia Commons Dateien

Romeo & Julius am Freitag, 8.9.: Politikcafé@Mann-O-Meter

Hallo Jungs – und diesmal auch Mädels, Menschen, Personen und sonstwie Interessierte da draußen!

„Politik? Ich hasse Politik!“ – So ist es häufig zu hören, gerade gestern wieder in meinen Ohren. Links und rechts. Besonders unter jungen Menschen gilt Politik nicht gerade als hip. Is was für alte Leute ab 30. Oder noch ältere. Da fällt mir eine Geschichte ein. Ach nee, das ist nicht mein Part. Ich liefere hier mal Argumente und Facts, not Fakes!
Erst mal: Die Gesellschaft wird immer älter. Das heißt, dass sich Politik höchstwahrscheinlich, weil heiß auf Wähler_innenstimmen, eher an Älteren ausrichten wird. Was umgekehrt heißt, dass die jungen Menschen umso mehr die Klappe aufreißen und ihre Ansprüche und Forderungen deutlich machen müssen – nicht in Konkurrenz zu älteren Menschen, jedoch um gehört zu werden. Nicht immer reicht das schon. Meckern können erst mal alle, klar. Und außerdem dürfen noch nicht alle, die gemeinhin als jung gelten, schon wählen. Das geht bei der Bundestagswahl bekanntermaßen erst ab 18.

Genau deshalb gibt es eben auch viele junge Menschen, die sich engagieren und ihre Meinung vertreten. Das geht nicht nur bei den Jungschwuppen, Lambda & Co., sondern auch bei – ähm – Greenpeace. Gibt’s die noch? Naja, oder Demo gegen Kohlestrom, Nazis, Atomkraft, Nazis und so weiter. Doch auch die politischen Parteien sind gar nicht so schlimm wie man denkt. In allen können sich junge Menschen engagieren. Das ist manchmal mühsam, ja, und das ist Demokratie. Möglichst viele Stimmen zu hören, keine Meinung ungeachtet zu lassen, Kompromisse auszuloten, sich manchmal auch mit knallharter Mehrheit durchzusetzen oder auch mal eine Abstimmung zu verlieren – das kann anstrengend oder zermürbend sein, aber es lohnt sich am Ende doch.

Wir haben – auch in Vorbereitung auf die Bundestagswahl – an diesem Freitag etwas Besonderes vor. Wir öffnen unsere Runde und laden nicht nur junge schwule und bisexuelle Männer ein, sondern auch die Besucher_innen anderer junger queerer, lesbischer und schwuler Organisationen in Berlin. Und wir haben Vertreter_innen der Parteien des demokratischen Spektrums zu Besuch, junge Vertreter_innen! Sie diskutieren mit euch über aktuelle LGBTQ*-Themen. Einen ersten Einblick bieten vielleicht die Wahlprüfsteine des LSVD. Organisiert wird das Ganze von den Macher_innen vom PolitikCafé (www.politikcafe.org). Und ihr seid eingeladen! Egal, ob ihr nur lauschen wollt oder mitdiskutieren wollt.

Freitag, 8.9., 20 Uhr
Mann-O-Meter, Bülowstr. 106 (U Nollendorfplatz)
PolitikCafé@Jungschwuppen

 

GayNow-Artikel: Was ist queer?

Inhalt

    1. Der Begriff „queer“
    2. Komisch, seltsam, anders?
    3. Kein Thema für Reagan
    4. Queer Studies und der Queer Theory
    5. Sex und Gender
    6. Synonym für Lesben, Schwule und weitere Gruppen?
    7. Ein radikaler Begriff!

 

„Queer ist heute in den Augen von vielen ein neudeutsches Wort für alles was mit sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität zu tun hat.

Es ist eine Art sprachliches Sammelsurium der Randgruppen und in dem Sinne einfach praktisch, da hiermit ja alle inbegriffen sind und keine der verschiedenen Gruppen vergessen wurde. Andere sehen queer als homo-alternativ und wenn sie auf eine Indie-Party gehen wollen, meinen sie, dass eine „queer Party“ dem am ehesten gerecht wird.

Den eigentlichen Hintergrund und die wirkliche Bedeutung von queer ist leider den wenigsten bekannt. Allerdings ist die klare Definition des Wortes schon als solches schwierig, da das Konzept dass hinter queer steckt im Grunde nicht definiert werden möchte. Aber fangen wir lieber ganz von vorne an.

Wer ins Englischwörterbuch nach einer Übersetzung sucht findet als Ergebnis queer = komisch, seltsam, anders.

Dies stimmt auch als ursprüngliche Bedeutung.

Es wurde zu einem englischen Schimpfwort was dem us-amerikanischen „faggot“ ähnelt, also „Schwuchtel“ heißt. Ähnlich wie „schwul“ wurde queer von einem ursprünglich negativ konnotierten Begriff positiv umgedeutet. Queer wurde als kämpferische Selbstbezeichnung benutzt.

In den späten 80er Jahren in den USA taten sich radikale Aktivist_innen  zusammen die sich einerseits von der Mehrheitsbevölkerung und andererseits von der Gay Community ausgegrenzt fühlten.

Der Lesben- und Schwulenbewegung wurde unkritisches Verhalten in ihrem eigenen politischen Vorgehen vorgeworfen.
Der Vorwurf war, dass sie teils als „ethnische Gruppe“ dargestellt wurden, die ganz klare Eigenschaften haben. Dieses Bild bestand aus bürgerlichen, gut-verdienenden lesbischen und schwulen Pärchen die sich nach Anerkennung durch die Gesamtgesellschaft sehnen. Continue reading „GayNow-Artikel: Was ist queer?“