Jungschwuppen Late Night am Freitag, 28.3.: Nein-Sagen

oder: Für-sich-Einstehen in schwierigen Situationen

Hallo Junx*,

was für ein komplizierter Titel für eine hoffentlich entspannte Late Night an diesem Freitag! Aber vielleicht haben einige unter euch bereits eine Idee, worum es gehen könnte?

Vielleicht – zum Beispiel – darum, sich gegen die Ansprüche und Bitten anderer zu schützen (wenn man keine Lust darauf hat, auf sie einzugehen). Warum sollte man das tun? Kann man nicht einfach seine Meinung oder schlichtweg Nein sagen, wenn schon der dritte „Freund“ in einem Monat fragt, ob man beim Umzug helfen kann? Och bitte! Oder der Typ im Chat, der immer wieder nach einem Date fragt, dem ihr dann zusagt, obwohl ihr gar keine Lust habt? – „Jetzt hab dich mal nicht so!“

Warum ist es manchmal so schwer, einfach aufzustehen und seine Meinung zu sagen, wenn man mitbekommt, dass jemand ungerecht handelt oder totalen Mist erzählt? Wie geht es einem in so einem Moment? Was brauchen wir, was könnte helfen?

Das erst mal so ein paar erste Vorschläge von mir. Bringt gern eigene Ideen, Erfahrungen und Beispiele mit! Vielleicht gelingt es uns, dass wir am Ende ein bisschen mehr verstehen, warum wir so sind, wie wir sind – und das eine oder andere Mittel haben, mehr so zu sein, wie wir sein wollen 🙂

Los geht es am Freitag um 20 Uhr im Mann-O-Meter. Ich freue mich auf euch!

Stefan

Jungschwuppen Mittwochsclub13.03.2025 : Freundschaft

Hallo ihr lieben,

der heutige Blogeintrag kommt etwas spät weil ich mich auf mein Bewerbungsgespräch vorbereite.

Eine sehr nette Unterstützung bekomme ich von einem meiner Freunde, er hilft mir dabei, in dem wir ein Vorstellungsgespräch nachstellen.

Wann habt ihr das letzte Mal ein Freund geholfen oder gemeinsam etwas Zeit zusammen verbracht?Dies ist die morgige Frage für unsere Vorstellungsrunde.

Los geht’s ab 18uhr im Mann-O-Meter.Ich freue mich auf euch, euer Marcelino.

ps das Bild ist Ki generiert, sorry aber keiner von den Jungs ist echt.

Romeo & Julius am 21.2.: Jungschwuppen Late Night – sober oder druff?

Hallo Leute,

hatten wir nicht gerade eine Freitagabend mit Drogen verbracht? Oder ist das schon wieder ein Jahr her? Hab ich seitdem schon geschlafen und wenn ja, wie oft und wie lange? Wie dem auch sei: es wird Zeit, nach dem Abklingen des trocknen Januars („Dry January“) mal einen Blick auf Konsumgelegenheiten, -gewohnheiten und -substanzen zu werfen.

Wann trinken, ballern, zimmern und ziehen wir uns eigentlich genau was, warum, wie und in welchen Mengen rein? Was muss ich tun, um in der nächsten Therapiestunde enlich das Etikett „Abhängigkeitserkrankung“ raufgetackert zu bekommen? Wieviel Rotwein ist wirklich gesund für das Herz? Stimmt es, dass MDMA nicht abhängig macht und deshalb kein Problem darstellt? Und wie kam der Elch in den Apfelbaum? Das nur eine Auswahl an möglichen Fragen, aber vielleicht habt ihr ja auch noch eine oder zwei mehr?

Wir treffen uns – wenn ihr wollt – am Freitag zur Romeo & Julius (letztes Mal unter diesem Namen) meets Jungschwuppen Late Night (welcome!) – die Zeit bleibt die gleiche: 20 Uhr im Mann-O-Meter. Alle Jahre wieder!

Ich freue mich auf euch 🙂

Liebe Grüße
Stefan (er/ihm)

PS Was hat das Ganze mit einem Flugzeug zu tun? Tipp: im Zweifel euer Anreisemittel während des BVG-Streiks – nee, doch nicht…

Jungschwuppen Mittwochsclub am 19. Februar

Eiseskälte und der drohende BVG-Streik, was hilft da?

Hallo Leute,

die große Frage ist bei näherer Betrachtung gar nicht mehr so groß. Denn: es kommt ein grau-trübes Halbfrühlingswetter. Wir können also beim BVG-Streik langsam wieder auf sportive Fortbewegungsmittel wie E-Roller umsteigen, ohne dass die Gefahr besteht, den einen oder anderen Finger oder Zeh einzubüßen. Die besondere Herausforderung liegt darin, vom Mittwochsclub wieder nach Hause zu kommen, bevor der Streik anfängt. Und – Vorausschau auf Freitag – kurz vor dem Wochenende so lange im Kiez auszuharren, bis gegen 3 Uhr morgens die erste U-Bahn fährt. Ich würde das ja nicht mehr schaffen.

Übrigens, was war kalt, aber auf keine Fall trüb? Der Winter-CSD am Samstag! Wer war dabei, als sich vor dem Reichstagsgebäude, dem Brandenburger Tor und dem Hotel Adlon die Pride-Flaggen versammelten? Wie habt ihr die Demo – auch im Vergleich zum ganz gewöhnlichen Sommer-CSD – wahrgenommen?

Wir treffen uns morgen, am Mittwoch, um 18 Uhr im Mann-O-Meter. Es wird je nach Bedarf Heißgetränke geben. Wir werden die eine oder andere Vorstellungsrundenfrage beantworten und hoffentlich ein spannendes Spiel, dessen Regeln ich nur so halb verstehe, aus dem Schrank holen. Seid dabei! 🙂

Liebe Grüße
Stefan

Jungschwuppen Mittwochsclub am 5.2.: Ein Tag im Februar

Hallo ihr Lieben,

wow, ich dachte, ich versuche mal wieder krass kreativ zu sein – hier mit diesem Einladungstext zum Mittwochsclub der Jungschwuppen. Versuchen kann man es ja mal. Aber: keine Idee, nada… Was immer geht, wenn sonst nichts hilft: Bei Wikipedia nachschauen, ob das Datum zufällig auf einen bekannten oder absurden Feiertag fällt. Zum Beispiel der Internationale Tag der rotrunzligen Ackerrübe. Oder der Aktionstag für Anhänger der kakaohaltigen Fettglasur. Irgendwas geht eigentlich immer. Und es sind doch nur 365 Tage im Jahr – die sollten mehr als doppelt belegt sein!

Wonach werden solche Tage eigentlich ausgesucht? Gibt es Auschreibungen oder Tauschbörsen dafür, von wegen biete Internationalen Tag der Süßkirschenblüte im November gegen Aktionstag für hausspinnenfreundliches Staubsaugen im März? Das würde andersherum viel besser passen!

So ähnlich ist auch die Geschichte mit dem Mittwochsclub. Erst hat er immer donnerstags stattgefunden, dann eine Zeit lang montags. Beides hat immer wieder für Verwirrung gesorgt. Seit wir es in einer gemeinsamen Kraftanstrengung geschafft haben, Montagsstücke auf den Montag, Saturday Night Live auf das Wochenende und Spaß am Dienstag (wer kennt Zini noch?) auf den Dienstag zu verlegen, nicht zu vergessen das Freitagskaraoke im Flax auf den Freitag, kann der Mittwochsclub am Mittwoch stattfinden. Lässt sich auch viel leichter merken.

Und da morgen (wenn ihr das heute lest) bzw. heute (wenn ihr das morgen lest) Mittwoch ist, treffen wir uns ab 18 Uhr zum – richtig – Jungschwuppen Mittwochsclub. Vielleicht mit Süßkirschen. Oder Hausspinnen. Oder preiswertem Marmorkuchen mit kakaohaltiger Fettglasur.

Ich freue mich auf euch und eure Vorschläge, welche internationalen Tage und Aktionstage nun aber wirklich noch fehlen!

Stefan

Romeo & Julius am Freitag, 31.1.: Jungschwuppen Late Night Home-Kino

Hallo Junx*,

„Jungschwuppen Late Night Home Kino“ 🙀 – so viel Englisch! Dabei sollen beim Filmabend in dieser Woche überhaupt nicht nur Filme aus Hollywood zur Auswahl stehen. Dazu gleich mehr. Zunächst folgt eine thematische Hinführung: Es ist schmuddelig draußen, man will nicht raus, aber drin bleiben, Süßigkeiten, Popcorn und Limo – das geht immer. Aber: Kein Popcorn ohne Film! Und kein Film mit Popcorn ohne Begleitung durch mindestens nette, vielleicht sogar liebe Menschen. Deshalb also Home-Kino!

Ich stelle mal folgende Filme (darunter eine Miniserie, die insgesamt auf Filmlänge kommt) zur Auswahl:

🌍 Die Mitte der Welt – *seufz*

🍑 Call me by your name – *doppelseufz*

🪢 Kleine Mini-Serie „Bonding“ – passend zum Themenabend letze Woche Freitag

👯‍♂️ Aristoteles und Dante entdecken die Geheimnisse des Universums – klingt so, is aber kein Philosophie-Leistungskurs!

🐺 Die Werwölfe von Düsterwald – Wer ist die Dorfma…gd?

Also, schaut mal in die Trailer rein und überlegt, worauf ihr Lust habt. Wer einen ganz eigenen Vorschlag hat, bringt ihn gern mit in die Vorstellungsrunde, die wir pünktlich um 20:15 Uhr starten. Los geht es mit dem Treffen schon etwas früher, nämlich 20 Uhr im Mann-O-Meter.

Vorhang hoch, Licht aus, Film ab! Bis später 📽🍿🎞

Stefan

Jungschwuppen Mittwochsclub am 29.01.2025: Jan(nuar)de im Gelände

Hallo ihr Lieben 👋🏻,

in wenigen Tagen ist schon wieder Februar und somit der Januar vorbei.

Wie war für euch der erste Monat im neuen Jahr, wie seid ihr gestartet und was sind eure Highlights? Vielleicht, dass es geschneit hat oder doch eher unsere neuen Spiele im Mann-O-Meter?

Ich bin schon sehr gespannt, was ihr zu berichten habt.Los geht es um 18 Uhr im Mann-O-Meter mit einem Getränk eurer Wahl.Mit freundlichen Grüßen Marcelino

Romeo & Julius am Freitag, 24.1.: Fetish-Kinky-Late Night

Hey Junx*,

wir wissen, ihr könnt nicht genug bekommen! Wir hatten zwar „gerade erst“ einen Abend zu „Fetish-Kink und Kekse™“ doch wir alle wissen: Es kann nie genug geben! Also lassen wir die Peitschen pfeifen und Paddles platschen – Wir quatschen über kinky Sachen (und essen Kekse). Und als total pädagogische Ergänzung gucken wir uns zusammen mal an, warum macht man das eigentlich? Was für Gefühle erlebt man dabei? Kann ich den Plug zu Not noch umtauschen? Und Is das normal?

Wir laden euch am Freitag, 24.01., zu einem Kinky-Latenight-Workshop ein. Seid mit allen Sinnen dabei, wenn wir um 20:00 Uhr starten!

Wer zu spät kommt, wird bestraft… natürlich nur, indem er nicht alles mitbekommt 😈

In dem Sinne – Liebe Grüße von mir

Levon 🐾

Stefan würde auch gerne grüßen, hat aber ’nen Knebel im Mund *traurig guck*

Jungschwuppen Mittwochsclub am 22. Januar

Hallo Junx*,

puh, Wetter… Wer jetzt keine Beziehung hat, suche sich ein Kuscheltier… Naja, auch wenn es zur Zeit häufig grau und feuch-kalt-klamm draußen ist, so schlimm ist es hoffentlich nicht. Und noch dazu sollten Kuscheltiere nicht im Vorhinein gegenüber Beziehungen zu realen Personen abgewertet werden. Denn es spricht auch viel für sie. Vorteil: Sie diskutieren und widersprechen nicht. Nachteil: Sie können nicht eben noch ein paar Chips aus dem Küchenschrank mitbringen, wenn sie sowieso zum Klo gehen. Oder Käsewürfel. Vorteil: Sie müssen nicht aufs Klo. Nachteil: Sie duschen und waschen sich nicht selbstständig. Wenn sie einmal richtig durchgekuschelt sind, dann ist Handwäsche im Waschbecken angesagt. Mit Feinwaschmittel.

Ein weiterer Punkt, bei dem ich mir nicht sicher bin, ob es sich um einen Vor- oder Nachteil handelt, ist, dass Kuscheltiere keine Wahlbenachrichtigung bekommen. Man muss mit ihnen also nicht den Antrag auf Briefwahl durchgehen, zumal der Wahltermin schon sehr nahe liegt.

Ihr aber dürft wählen, wenn ihr 18+ seid und einen deutschen Ausweis besitzt. Warum sollte mensch* eigentlich wählen gehen? Ändert sich dadurch etwas? Denken die Parteien überhaupt an die Interessen junger Menschen? Lasst uns gern morgen, also Mittwoch, mal auf eine Anfrage von Lambda (queerer Jugendverband!) schauen, die eure Meinung zu solchen Fragen wissen wollen. (Richtig) wählen ist wichtig, dann kuschelt es sich umso entspannter. Egal ob mit Plüsch oder realer Beziehungsperson 🐰

Los geht es wie immer am Mittwoch um 18 Uhr – im Mann-O-Meter am Nollendorfplatz!

Ich freue mich auf euren Besuch 🙂
Stefan

Jungschwuppen Mittwochsclub am 8. Januar: Wünsche statt Vorsätze

Hallo Junx*,

hereinspaziert, hereinspaziert! Der erste Mittwochsclub 2025 öffnet seine Türen und heißt euch willkommen! Es ist nicht (so) wichtig, wie ihr ins Jahr gekommen seid – wichtiger ist, wie wir durch das Jahr hindurch kommen. Wenn morgen auch nur Mittwoch ist, lasst uns feierlich begehen, dass die erste volle Fünftagewoche des Jahres zur Hälfte geschafft sein wird. Juhu!

Wer kennt sie nicht, die ultimative Frage zum Jahresbeginn: Welche Vorsätze hast du? Repräsentative Umfragen in der MOM-Jugendgruppe haben ergeben, dass ein Jahr später sowieso niemand mehr weiß, was er* sich knapp zwölf Monate zuvor vorgenommen hatte. Also forget about the Vorsätze. Schon allein das Wort: Vorsatz – da schwingt doch schon die Möglichekeit einer Straftat mit. Außerdem inbegriffen: Scheitern. Scheitern kann ja ganz toll sein, wenn ich neue Einsichten gewinne. Wenn ich und mein Leben danach besser aufgestellt sind – aber beim Gedanken daran, aufgrund unrealisierbarer Vorsätze zu scheitern, geht es mir wie dem geknickten Kippensammler auf dem Bild (Abbildung ähnlich).

Deshalb holen wir die gute alte VW-Regel aus dem Regal. VW steht nicht für Verbrenner-Wrack oder so, sondern – leicht abgewandelt – für Vorsatz-Wunsch-Verkehrung. Und es geht auch nicht um eure ganz persönlichen Planungen, sondern darum, was ihr euch für 2025 von uns – also dem Jugendbereich von Mann-O-Meter – wünscht. Was sollen wir organisieren? Was wollt ihr gern mit uns unternehmen? Was wollt ihr trinken: Bio-Limo oder Heiße Schokolade? Fragen über Fragen!

Und die Antworten? Eine könnte sein: Mittwoch, 18 Uhr, Mann-O-Meter!

Bis später 🙂
Stefan

Jungschwuppen Mittwochsclub am 11.12.24: Schlittschuhlaufen

Hello ihr Lieben,

da viele Eisbahnen in Berlin bereits geöffnet haben und man das als Gruppe auch perfekt machen kann, habe ich mir gedacht, dass wir morgen Schlittschuhlaufen gehen.

Nach einer langen Überlegung habe ich mir gedacht, dass wir uns morgen um 19 Uhr vor der Eisbahn in Neukölln, in der Nähe des Hermannplatzes, treffen. D. h., ich werde um 19 Uhr dort stehen und ich würde mich freuen, wenn wir dann gemeinsam ein paar Bahnen auf Schlittschuhen fahren/laufen.

Dann haben wir bis 21:30 Uhr Zeit fürs Schlittschuhlaufen, bis die Eisbahn schließt. Ihr seid aber nicht bis dahin gebunden. 🙂

However, dabei ist es egal, wie gut oder nicht gut du es kannst. Wenn wir wollen können wir auch als gesamte Gruppe Hand in Hand gemeinsam laufen. Die Hauptsache ist der Spaß!!! Die Fläche dafür soll auch sehr groß und im Schnitt nicht viel befahren sein. Mal schauen …

Der Eintritt kostet 4 Euro oder 2 Euro für ermäßigt (Student:innen, Auszubildende, etc.)

Die Kosten für den Verleih der Schuhe sind für eine Stunde 3,50 Euro und für zwei Stunden 6 Euro. Bringt auf jeden Fall einen Pfand (Schlüssel, Ausweis, etc.) mit, damit ihr euch Schuhe ausleihen könnt, falls nötig.

Stefan wird im Mann-O-Meter sein, von mir aus könnt ihr auch erst zum Mann-O-Meter und dann später noch dazu kommen, falls wir noch auf der Eisbahn sind. :))

Bzgl. der Kosten, könnt ihr mich auch privat anschreiben, sollte das gerade nicht so passen, gerade wenn der Eintritt sowie der Verleih zusammen ist. Wir finden dafür eine Lösung. 🙂

Mehr gibt es an dieser Stelle nicht zu sagen, außer dass Stefan morgen im Mann-O-Meter ab 18 Uhr da ist und euch auch auf ein Heiß- oder Kaltgetränk eurer Wahl einlädt. Eine Vorstellungsrunde wird es wahrscheinlich dann auch um 18:15 Uhr geben.

Also bis hoffentlich morgen! 🙂

Euer Ole

https://www.pexels.com/de-de/foto/person-eislaufen-3737687

Romeo & Julius am 29.11.24: Sterne basteln

Hallo ihr Lieben,

da bereits die Adventszeit angebrochen ist und die Weihnachtsmärkte in Berlin auch schon schrittweise öffnen, wie der Weihnachtsmarkt am Nollendorfplatz, direkt gegenüber dem Mann-O-Meter, haben einige bestimmt auch schon angefangen die Weihnachtsdeko aus dem Keller zu holen, diese zu entstauben und damit die Wohnung zu dekorieren.

Auch bei mir steht bereits die Deko auf Tischen, Fensterbänken und auch an den Fenstern selbst – schöne strahlende Lichter.
Neben den ganzen Weihnachtsmännern oder den Schneemännern sind aber noch andere Zeichen für die Weihnachtszeit vorhanden. Nämlich Sterne!!! (Ja Ole, das war auch mein erster Gedanke!).

Auf jeden Fall können wir Sterne in der Galaxie nicht einfach so nehmen und in unsere Wohnung aufhängen, und auch einen Stern zu kaufen, ist doch nicht die perfekte Lösung.

Deswegen basteln wir am Freitag gemeinsam Papiersterne! Wie das ganze aussehen soll, seht ihr auf dem Bild des Beitrages.
Dass der Stern auch hält und langlebig in der Wohnung hängt, keine Supernova erleiden muss, benutzen wir extra dickes Papier. Eine Anleitung gibt es dann von mir, dem Bastelpersonal an diesem Tag, und auch für das Papier in unterschiedlichen Farben ist gesorgt. Auch für die Utensilien ist gesorgt, auch Weihnachtssticker zum Aufkleben auf die Sterne, stelle ich zur Verfügung! Wenn ihr jedoch etwas eigenes auf die Sterne machen wollt (im Rahmen der Möglichkeit), dann könnt ihr das gerne mitbringen!

Dann sehen wir uns hoffentlich am Freitag, den 29.11.24 zum Romeo & Julius ab 20 Uhr im Mann-O-Meter. Die Vorstellungsrunde beginnt, wie immer, um 20:15 Uhr und danach geht es auch mit dem Basteln los!

Habt noch einen schönen Donnerstag-Abend 🙂

Euer Ole (er/ihn)

Jungschwuppen Mittwochsclub am 26.11.2024: Adventskalender

Hallo ihr Lieben,nun hat auch die Adventszeit offiziell begonnen.(Weihnachten beginnt nämlich erst nach Totensonntag 😉 – offiziell.)

Habt ihr denn schon einen Adventskalender zu Hause? Und wenn ja, was für einen?

Ganz klassisch ist natürlich der mit Schokolade – hmm, lecker.

Trotzdem gibt es mittlerweile die verschiedensten und verrücktesten Adventskalender. Von „jeden Tag eine andere Teesorte“ bis hin zu Baumschmuck von Swarovski ist alles dabei.

Manchmal sind auch die Preise ziemlich krass.

Seid ihr lieber klassisch unterwegs, oder habt ihr vielleicht mal einen außergewöhnlichen Adventskalender geschenkt bekommen?

Darüber können wir uns morgen in der Vorstellungsrunde unterhalten.Los geht’s um 18 Uhr im Mann-O-Meter mit einer heißen Schokolade.Ich freue mich, euch zu sehen!Euer/Eure Marcelino

Romeo & Julius am 22. November: Gay Health Quiz Abend

Hey Junx*,

es ist kalt! Und wenn dann die Heizung nicht geht: Halleluja! Aber wenn sie funktioniert: Ab ins beheizte Obdach! Es ist die Zeit, in der draußen kein Heizpilz mehr hilft, nur noch – vielleicht – Kinderpunsch… Was auch beim Aufwärmen hilft: die kleinen Hirnzellen anzustrengen, um sich als Teil eines Teams in einem hitzigem Quiz gegen ein anderes Team aufzuwärmen. Seit Monaten bastel ich an einem Quiz, in dem es um Sexualität, um Geschichte, ach um alles mögliche rund um schwules und queeres Leben in Berlin geht. Doch nun habe ich Unterstützung von Tom (kennt ihr) und Levon (kennt ihr) bekommen und freue mich, euch am Freitag dieser Woche zu einer spannenden Jeopardy-Runde ins Mann-O-Meter einladen zu dürfen! Ich habe viele Antworten. Aber habt ihr die Fragen?

It’s Quiz-Time. Ratespaß pur! Los geht es am Freitag, 22.11., 20 Uhr im Mann-O-Mater!

Das Gefühl, dass einem das Herz höher schlagen lässt. – düdü-düdü-düdü-dü… Was ist Vorfreude?

Stefan

Jungschwuppen Romeo und Julius am 15.11.24 Improtheater-Abend

Hello Hello ihr Lieben,

Improtheater wird schon immer praktiziert. Stellen wir uns mal vor, dass Improtheater eigentlich bereits im Alltag passiert. Wenn wir zum Beispiel lügen müssten (was wir natürlich niemals machen würden, weil wir natürlich alle vollkommende Menschen sind [zwinker, zwinker]) denken wir uns doch auch eine Geschichte wie beim Improtheater aus.
Vielleicht habt ihr aber noch ein besseres Beispiel als meins – auch berechtigt!

Zumindest wird Improtheater mehr und mehr wissenschaftlich untersucht. Keith Johnstone ist einer der führenden Wissenschaftler, wenn es um die Frage und die Erklärung des Improtheaters geht. Denn Improtheater wird bereits für viele Darsteller*innen als eine Form Theatersport gesehen. Für manche jedoch kritisch zu betrachten. Es gibt darüber auch zwei Bücher, bei Interesse (Link in die Infobox = ganz unten 😐 gibt ja keine Infobox hier).

Jedenfalls macht Improtheater sehr viel fun, weil man seiner Kreativität freien Lauf lassen kann. Zudem gibt es viele verschiedene Möglichkeiten wie man Improtheater gestaltet. Eher ganz freihändig oder mit ein paar Vorgaben wie Zeit, Ort, Rollen, Situation, etc.

Das Schöne daran ist, es gibt kein richtig und kein falsch. Beim Improtheater habt ihr die Freiheit euch theatralisch Auszuprobieren und ganz kuriose Situationen, die im Alltag so nicht stattfinden würden (naja in Berlin müsste man nochmal ganz genau überlegen), darzustellen.

Am Freitag wollen wir dies nun gemeinsam mit euch unternehmen. Nach einem kleinen Warm-Up (wird nicht körperlich anstrengend sein – versprochen) geht es dann auch gleich in die Improvisation.

Also: Ihr seid herzlich willkommen mit uns den Abend zu „improvisieren“ (haha), egal ob ihr mitmachen oder nur zuschauen wollt! Demnach: Sein oder nicht [da] sein [am Freitag-Abend], das ist hier die Frage!

Wie immer geht es ab 20 Uhr, mit einer Vorstellungsrunde um 20:15 Uhr (Primetime) im Mann-O-Meter los!
Wichtig ist auch zu sagen, dass ihr an dem Abend in Gruppen aufgeteilt werdet, also nimmt euch gerne Zeit für die Vorstellung gegen Ende des Abends mit! Zusammen ist man stark!

Ole (er/ihn) und Hendrik (alle Pronomen)

P.S.: kleiner Werbeblock auf meine Kappe, aber nicht bezahlt 🙁
Wenn ihr Improtheater auch sehen wollt, dann schlage ich euch gerne die Improvisationsgruppe von Chaos Royal, immer montags im BKA-Theater, am Mehringdamm, vor. Zusätzlich gibt es auch die Improgruppe der Gorillas (um hier kein Monopol aufzubauen).

Links zu den Büchern:
https://www.alexander-verlag.com/programm/titel/theaterspiele-2.html
https://www.alexander-verlag.com/programm/titel/improvisation-und-theater-2.html

Quelle: https://www.pexels.com/de-de/foto/leute-im-theater-713149/

Jungschwuppen Mittwochsclub am 06.11.2024: It’s tiiiiiiiiiiimeee – Mariah Carey

It’s tiiiiiiiiiiime!!! Sie ist aufgetaut ihr Lieben,

und damit läutet Mariah Carey alljährlich am 01. November, zu ihrer Weihnachtssingle: „All I want for christmas is you!“ Fälschlicherweise hatte sich Mariah in der Zeit ein bisschen vertan. Um genau zu sein, 18 Tage und einen Monat. Wie auch immer, hat sich ihr Trend bereits schon Jahre vorher in den sozialen Medien etabliert. Selbst dieses Jahr ist ihr Einfrieren und Auftauen in einem Eisklotz, inklusiver Eishöhle, der Renner, schon Tage vor dem Monat November.

Seit einiger Zeit etablierte die Sängerin eine Erweiterung mit Halloween, bei der sie als Hexe auf einem Ergometer die Beinchen tretet. Ach, sie erfindet sich immer neu! Toll!

Mit dem nun so, am 01. November, gehypten Song „All I want for christmas is you!“ läutet die Sängerin die Weihnachtszeit ein. Wenn man dann weiter überlegt, dann fällt einem auf, dass der November doch der Monat als Countdown für Weihnachten ist….

Denn im November trifft uns knapp der 1. Advent, der zwar am 01. Dezember stattfindet (I know, das ist nicht November, aber mit einem Augenzwinkern kann man sagen, dass es näher am Monat November ist, als am Weihnachtstag). Lasst es einfach zu!
Zudem kaufen jetzt Menschen schon Geschenke für Weihnachten. Ich auch schon, jedoch noch nur für mich selbst hahaha. Kekse und Schokolade sind schon Monate vor Weihnachten vorhanden. Somit stimmt die Lebensmittelindustrie auch schon auf Weihnachten ein.
Die Anzeichen sind somit groß!!!!

Seid ihr denn schon in Weihnachtsstimmung oder aktiviert z. B. die erste gesehene Weihnachtsdeko an einem Berliner Balkon eure Stimmung auf Weihnachten? Oder etwas anderes?

Aber Butter bei die Fische: Mariah Carey begleitet und eh, gewollt oder auch ungewollt, bis Weihnachten mit ihrem Song.
Doch auch der Mittwochsclub am Mittwoch sowie Romeo und Julius am Freitag im Mann-O-Meter, werden euch begleiten, wenn ihr darauf Lust habt:
Dementsprechend: Am Mittwoch geht der erste Mittwochsclub im Monat November mit einem Heiß- und Kaltgetränk eurer Wahl, beginnend um 18 Uhr, mit einer Vorstellungsrunde um 18:15 Uhr, los. Seid herzlich willkommen! 🙂
Sollte sich mein Zustand nicht verschlimmern oder sogar bis Mittwoch verbessern (was ich hoffe), bin ich als Gruppenleiter diesmal wieder da. :)) JAAAA!

Also ich freue mich auf euch und wir sehen uns hoffentlich am Mittwoch-Abend!

Habt einen tollen Rest-Dienstag, Mittwoch-Morgen und Mittwoch-Nachmittag!

Euer Ole

Quelle: https://www.pexels.com/de-de/foto/blaue-und-weisse-abstrakte-malerei-3607083/

Jungschwuppen Mittwochsclub am 30.10.2024: Zeitumstellung

Hallo meine Lieben,

wie bereits schon geschehen, gab es am 26.10.2024, also vor drei Tagen, die „allzu beliebte“ (oder auch nicht beliebte haha) ZEITUMSTELLUNG!!! JUHU!! Jeder braucht sie!!! (ironischer Tonfall)

Ich persönlich habe keine Probleme mit der Zeitumstellung. Da ich jedoch im Moment krank bin und letzten Dienstag eine OP hatte, war mein Schlaf am bereits genannten Tag, dem „tollen“ Tag, schon eine Vollkatastrophe. Vielleicht habe ich mich deswegen gefreut eine Stunde mehr Schlaf zu haben.
Ehrlich gesagt hat mir diese Stunde nicht geholfen, aber naja.

Wie habt ihr die Zeitumstellung für euch erlebt? Ist es für euch eine blöde Sache, die die EU schleunigst ändern sollte und eine einheitliche Zeit einführen sollte, wie z. B. die Währungsunion. Oder sagen wir den berühmten Satz: „Ah, bleibt alles so, wie es ist!“?
Ggf. könnt ihr euch am Mittwoch darüber mit einer schönen warmen Tasse Kakao oder Ähnlichem austauschen…

Zumindest freuen wir uns jetzt auf die nächsten schönen Tage. Am Donnerstag ist bereits Halloween, dann danach kommt eine Stimme und sagt: „IIIIts tiiiiiiiimeeee“. Wer es nicht kennt, googelt es! 🙂 She’s defrosting.

Naja, aber dafür ist auch noch Zeit. Von daher konzentrieren wir uns mal morgen auf den Mittwoch, wieder ab 18 Uhr, Vorstellungsrunde eine akademische Viertel Stunde später, also um 18:15 Uhr mit einem Gratis-Kalt- oder Warmgetränk eurer Wahl und mit dem/der lieben Marcelino, da ich krankheitsbedingt leider ausfallen muss. :/

Ich wünsche euch eine schöne Restwoche und einen schönen Jugendtreff morgen!

„Bleiben Sie gesund!“ würde der amerikanische Nachrichtensprecher nach jeder Sendung nun sagen.(Clischee)

Euer Ole

P. S. Vertraut mir, mein Stil für Blogeinträge wird besser. Brauche halt ein bisschen Übung.

hab das Bild selber gemacht! :)))

Jungschwuppen Mittwochsclub am 22.10.2024: Landart,was hat das mit Herbst zu tun?

Hallo ihr Lieben,sagt mal, kennt ihr den Begriff Landart?

Nein? Kein Problem. Landart ist eine Kunstform die Ende der 1960er Jahre in Amerika endstand. Bei dieser Art von Kunst geht es nicht darum, Landschaften zu malen – ganz im Gegenteil: Es geht darum, aus Naturmaterialien Bilder oder andere Werke entstehen zu lassen.

Vor ein paar Jahren habe ich bei einen Workshop zum Thema Landart mit gemacht. Als Einstieg sind wir damals rausgegangen und haben Fotos in einem Laubhaufen gemacht. Das fand ich damals ziemlich toll. 🙂

Gerade die sonnigen Tage im Herbst sind , finde ich, gerade zu perfekt dafür. Vielleicht habe ich euch ja auch ein wenig inspiriert, mit Blättern und Kastanien etwas zu basteln.

Falls ihr gerne mehr über Landart erfahren wollt oder Lust habt, in einem Laubhaufen zu springen und Fotos zu machen, können wir das gerne morgen tun und bequatschen.

Los geht’s um 18 Uhr im Mann-o-Meter mit einem leckeren Kakao . Ich freue mich auf euch. :)Euer/eure Marcelino

Jungschwuppen Mittwochsclub am 16.10.2024: Teil-Neuanfang

Hello ihr Lieben,

seit Montag hat für einige von euch die Uni entweder das erste Mal oder ein weiteres Mal begonnen. Jedoch: Egal, ob Studium oder nicht. Jede Person erlebt irgendwann, irgendwo, bei irgendeiner Sache einen Neuanfang. Sei es das bereits genannte Studium, der neue Job, eine neue Findungsphase, was man eigentlich machen möchte, oder sei es auch die erste Teilnahme hier in der Jugendgruppe des Mann-O-Meters.

Überleitend an den Neuanfang, ist es auch für mich am Mittwoch ein neuer Anfang in meinem Leben, denn ich werde am Mittwoch zum ersten Mal als Gruppenleiter fungieren und auch in den kommenden Monaten dabei sein. Damit öffnet sich für mich auch ein neuer Abschnitt, der mich vielleicht auch am Anfang erstmal unsicher macht oder teils überfordert.

Doch jeder Neuanfang kann im ersten Moment ein chaotisches „WirrWarr“ von Organisation, Unwissen (wie man z. B. einen gelungenen Blogeintrag schreibt haha) und Überforderung darstellen. Der Prozess ist aber entscheidend!
Selbst diese Beiträge werden sich in geraumer Zeit (hoffentlich) bessern. Haha.

Also seid herzlich Willkommen am Mittwoch, wie immer ab 18 Uhr im Mann-O-Meter bei einem Heiß- und Kaltgetränk eurer Wahl, vielleicht auch zum ersten Mal, teilzunehmen.

Die Vorstellungsrunde beginnt weiterhin in der neuen Fassung, um 18:15 Uhr.

Kommt gut durch den Tag! :)))

Ich freue mich auf euch!!!

Euer neuer Gruppenleiter Ole (er/ihn)

P.S.: Wenn ihr Sorgen, Probleme, etc. habt oder auch nur mit mir sprechen wollt, stehe ich euch immer zur Verfügung! :)))

Jungschwuppen Romeo und Julius am 11.10.2024: Schein in der Dunkelheit

Hey ihr Lieben,

seit letzter Woche findet das Festival of statt, und vielleicht war der ein oder andere von euch ja schon dort.

Wir wollen uns dieses Spektakel natürlich auch in diesem Jahr nicht entgehen lassen und laden euch deshalb ein, mit uns einen fabelhaften Spaziergang durch Berlin-Mitte bei Nacht zu machen.

Wir treffen uns ab 20 Uhr im Mann-O-Meter und gehen um 20:30 Uhr los in Richtung Potsdamer Platz.

Ich freue mich auf euch,euer/eure Marcelino