Jungschwuppen Mittwochsclub am 29.3.: Zeitverschiebung(en)

Hallo ihr Lieben,

diese Woche habe ich die Verantwortung für den Mittwochsclub und werde euch im Mann-O-Meter empfangen. Eigentlich wäre ich gar nicht dran gewesen, aber ich habe den Termin getauscht. Das ist eine Art von Zeitverschiebung. Anders als am vergangenen Wochenende zwar, aber auch eine Zeitverschiebung! Genauso wie es manchmal aufgrund von Zeitverschiebungen schwierig ist, sich mit mehreren Leuten zu einem gemeinsamen Treffen zu verabreden. Auf einmal können die einen nur bis 18:30 Uhr, die anderen aber erst ab 18:45 Uhr. Da sind dann nicht nur die Zeiten verschoben. Aber meist zum Leidwesen derjenigen, die von 18 bis 20 Uhr frei haben 🕕🔄

Das war jetzt aber ein Insider. Und ganz ehrlich, allzu einfach sind die Zeiten im Moment ja sowieso nicht. Und dann wurde uns am Wochenende – jetzt kommen wir auf das eigentliche Thema zu sprechen – auch noch eine Stunde gestohlen! Von wegen Energie sparen, ich hatte die Heizung schon im Herbst runtergedreht. Was wir alles mit der Stunde hätten anfangen können! Stellt euch mal vor, wir hätten jeden Tag eine Stunde mehr… und könnten sie nutzen, wie wir wollen. Einzige Bedingung: es darf nichts sein, was irgendwie zielgerichtet ist, also der besseren MSA-Note oder anderweitig karrierefördernd ist. Müßiggang (was für ein schönes Wort!) at its best! 🦥😎🦦

Das wird der Einstieg für den Mittwoch dieser Woche sein. Ich freue mich auf eure Vorschläge für die große Entspannung. Los geht es bei einem gepflegten Kalt- oder Heißgetränk wie immer am Mittwoch um 18 Uhr im Mann-O-Meter 💁‍♂️

Liebe Grüße ganz laid back!
Stefan

Jungschwuppen Mittwochsclub am 15.2.

Hey Leute,

ähm, es ist Montag und es gibt eine Einladung für Mittwoch? Ja, denn manchmal sind wir auch von der überpünktlichen Sorte! Ich habe am Dienstag keine Zeit, um mich traditionell auf den letzten Drücker um die Einladung zu kümmern, denn alt wie ich bin, habe ich ein Patenkind (!), das Geburtstag hat. Am Mittwoch bin ich wieder am Start. Dazu aber gleich mehr.

Denn bevor ich jetzt zu sehr aus dem Nähkästchen plaudere, möchte ich mal die Frage in den Raum werfen, ob und wie und unter welchen Umständen schwule und bisexuelle, ach, alle möglichen queeren Menschen denn mit dem immer mal wieder aufkommenden Wunsch nach Kindern umgehen. Denn anders als bei cis-heterosexuellen Menschen, wo Schwangerschaft häufig einfach so passieren kann (keine Ahnung, wie das geht), gibt es für viele queere Personen ein paar Hürden. Unter gewissen Umständen können diese Hürden sogar dem Kindeswohl zuträglich sein, denn wenn sich queere Menschen zusammentun, um eine Familie egal welcher Art mit Nachwuchs zu gründen, dann passiert das meistens sehr wohl überlegt. Gut für die Kinder, die dann mit größerer Wahrscheinlichkeit in einigermaßen geordnete Verhältnisse hineinwachsen können.

Wie sieht es bei euch aus? Was haltet ihr von der Idee, irgendwann mal Eltern zu sein und eure Vorstellungen von der Welt an einen noch jüngeren Menschen weiterzugeben? Und das, obwohl der sich ab einem bestimmten Zeitpunkt (ich sage nur Pubertät!) dagegen wehren wird? Welches Modell von Familie würdet ihr bevorzugen? Oder wollt ihr euch lieber ganz auf den Beruf, die Fernreisen und den Goldfisch konzentrieren? Lebensmodelle gibt es viele, und für manche müssen wir uns ganz bewusst entscheiden…

Wobei manchmal auch die Entscheidungen im Kleinen sehr schwierig sein können. Heiße Schokolade oder Matscha? Himbeer Cassis oder Leitungswasser? Probiert aus, womit ihr euch am besten fühlt (was die Getränke angeht): Am Mittwoch, ab 18 Uhr, im Mann-O-Meter!

Rollt lieb grüßend das Lastenrad mit Kindersitz rein
Stefan

Jungschwuppen Mittwochsclub am 8.2.

Hallo zusammen,

Glück im Unglück: mein Laptop ist (schon wieder) abgestürzt und ziert sich wieder neu zu starten. Das ist das Unglück. Glück ist, dass es uns die Vorstellungsrundenfrage für morgen gegeben hat. Wofür gebt ihr deutlich mehr Geld aus als der Durchschnitt? Vielleicht habt ihr mal ewig gespart auf etwas. Vielleicht ist euer Hobby Kochen und ihr habt mal ein Vermögen für ein japanisches, drölf mal kalt geschlagenes Küchenmesser ausgegeben? Oder ihr hängt den Großteil eurer Zeit vor dem Computer und gebt — wenn denn einer neu gekauft werden muss– Summen (Unsummen) für einen Computer/Laptop aus — Geldmengen, für die man in der Uckermark ein Haus bekommen würde (überspitzt) oder in Berlin einen ganzen viertel Quadratmeter Eigentumswohnung (ich wünschte es wäre überspitzt). Kurzum: Was ist euch besonders wichtig, wofür ihr auch mal etwas mehr Geld übrig habt?

So, jetzt wisst ihr, was morgen die Vorstellungsrundenfrage sein wird (für die, die sich die ganze Zeit fragen „Hä, was ist denn das?“: Wir machen jedes Treffen eine kleine Vorstellungsrunde, in der jede Person Namen, Alter und eben die Antwort auf die jeweilige Vorstellungsrundenfrage geben darf (aber nicht muss).)

Ansonsten gibt es wie immer ein kostenloses Getränk, Gespräche, auf Nachfrage Spiele und noch viel mehr! Wir sehen uns morgen im Mann-o-Meter ab 18 Uhr!

Euer Mark

Bild von Hands off my tags! Michael Gaida auf Pixabay

Jungschwuppen Mittwochsclub am 1. Februar

Hey Junx*,

der kürzeste Monat des Jahres beginnt an diesem Mittwoch. Und da wir kein Schaltjahr haben, hat der Februar wirklich nur 28 Tage. Das führt, da die Woche sieben Tage hat und 28 durch sieben teilbar ist, dazu, dass die Daten im Februar und im März auf den gleichen Wochentag fallen. Für mich eine höchstverwirrende Angelegenheit, denn ich muss immer höllisch aufpassen. Es ist mir schon mal passiert, dass ich eine Bahnfahrkarte (Supersparpreis, nix mit Umtausch) erwarb. Ich hatte allerdings nur den Tag, aber nicht den Monat im Kalender beachtet, was dumm war, denn dann musste ich noch eine kaufen. Oder ich hätte zwei Mal fahren können.

Ach dieser Februar! Wer am 29.2. geboren ist, ist auch nur ein Viertel so alt wie andere Personen mit dem gleichen Jahrgang, oder? Und wer am 1. Februar in den Jungschwuppen Mittwochsclub einkehrt, wird feststellen, dass wir zwar um einen lieben Praktikanten ärmer, dafür aber um ein stabiles, Jungschwuppen-festes Couchbein reicher geworden sind. Abgesehen davon ist alles wie immer: es gibt etwas heißes oder kühles zu trinken und hoffentlich viele coole Leute und Gespräche.

Los geht es wie immer am Mittwoch um 18 Uhr. Jetzt in der halbrestaurierten Sofarunde. Hoffentlich bricht niemand ein!

Ich freue mich auf euch und den Sonnenschein, den ihr vielleicht mitbringt (im Februar um 18 Uhr 🙈)

Stefan

Romeo & Julius am Freitag, 30. Dezember: Letzte Runde…

Hey Junx* und Leute,

einen Tag vor dem letzten Tag des Jahres steht bei mir im Kalender „Kieztour“. Nunja, um jetzt auf große Außeneinsätze zu gehen, dafür ist es vielleicht ein bisschen zu kühl… aber für einen kleinen Tripp in Richtung Prenzlauer Berg in einer hoffentlich geheizten Bahn (ich sage nur Pendelverkehr!) wird es wohl reichen. Und da ja auch Menschen mit dem Status U-18 (das hat jetzt nichts nur mit Fußball zu tun) unter uns sind, wird es wohl auf einen Besuch in der Tischtennis- und Karaoke-Anlage Nummer 1 im Fast-Osten der Stadt hinauslaufen.

Also: zieht euch locker-sportlich an, wenn ihr Tischtennis spielen wollt, und ölt eure Stimmen, wenn ihr Singen wollt. Sportlich zum Singen geht auch, aber bitte nicht mit z. B. geölten Schuhsohlen beim Rundlauf hinpacken… Egal… Achja, und wer U-18 ist und nach Mitternacht noch draußen bleiben möchte, bringe bitte einen sogenannten Mutti-Zettel mit.

Wer noch nicht weiß, was anliegt, und alle anderen auch: wir treffen uns wie immer am Freitag um 20 Uhr im Mann-O-Meter und machen uns dann zügig auf den Weg. So viel Zeit haben wir 2022 nicht mehr!

Abgesehen davon wollen wir von der AG Jugend uns bei euch für das tolle Jahr – endlich wieder (fast) ohne Corona-Einschränkungen – bedanken und wünschen euch einen guten Start ins Neue!

Auf ein letztes Mal! Bis dann 🙂
stefan

Freitag, 16. Dezember, 20 Uhr: Jungschwuppen & Romeo & Julius unterm Baum – Weihnachtsfeier!

Vorab: Der Weihnachtsmann ist ein alter Wichtel mit lauter Blogeinträgen bzw. Einladungen in seinem Sack. Nur weiß hier niemand mehr, wer aus der AG Jugend welchen Text geschrieben hat. Wisst ihr es? Wer es richtig zuordnet, bekommt einen kleinen Preis 🍫


Hallo zusammen!

Hört ihr manchmal Weihnachtslieder im Juli und ertappt euch bei dem Gedanken, dass manche euch dadurch etwas seltsam finden könnten? Dann genießt die Weihnachtszeit, in der man „Stille Nacht“ durch die Nachbarschaft schmettern kann! Und für die Zeit nach Weihnachten: werft diesen Schildkröten-Gedanken ab [1] und schmettert den Song auch im Hochsommer.

Was macht Weihnachten für euch sonst noch aus? Lichterketten? Tannenzweige? Geschenke kaufen, verpacken und auspacken [2]? Beisammensein [3]? Vielleicht verbindet ihr damit auch gar nichts und freut euch eher auf das Frühlingsfest oder Chanukka?

So viele Fragen und niemand weiß, ob etwas davon die Vorstellungsrundenfrage sein wird ;).
Wir werden uns morgen ab 20 Uhr im MoM eine schöne, weihnachtliche Zeit machen, Tinnef tauschen, Plätzchen backen und vieles mehr :).

Ich freue mich auf euch!
Euer
Gruppenleiter X
(X ist gesucht [4])

[1] https://youtu.be/A8NdiHjYRGI?t=60
[2] Seid ihr da eher die Fraktion „ich habe Geschenke für meine Schwester, ihren Ehemann, meine beiden Nichten und es sind noch zwei Advente bis Weihnachten“ oder eher die Fraktion „Oh shit, wann schließen die Läden heute? Und wieso sind die Läden morgen am 25. geschlossen?!“
[3] Kommt ihr zu Weihnachten zusammen? Eher im kleinen Kreis oder mit den Großeltern aus dem Nachbarland, angeheirateten Verwandten und deren Hunde/Katzen? So viele Möglichkeiten!
[4] Schwierige Matheaufgabe. Abschreiben vermutlich möglich 😉


Hey Jungs,

Wind, Nebel, Kälte, Schnee und plötzlich ist das Jahr auch schon wieder vorbei. Für einige beginnt nun die Horrorzeit mit der Familie. Doch ich habe gehört, dass es auch Leute gibt, die zur Weihnachtszeit gerne Zeit mit ihren Verwandten verbringen. Ich glaube, ich stehe irgendwo dazwischen. 😀

Damit alle wenigstens ein schönes Erlebnis zur Weihnachtszeit haben, gibt es eine altbewehrte Tradition bei den Jungschwuppen! Somit kann ich nun ankündigen:

Kinderpunschalarm!!

Wir (die AG Jugend) laden euch alle herzlich zu unserer Jungschwuppen-Weihnachtsfeier ein. 😀

Abgesehen davon, dass wir uns mit Kinderpunsch „abfüllen“ können, werden wir auch noch leckere Kekse backen. Dabei haben wir auch ein veganes Rezept (bin gespannt, ob die schmecken).

Aber das aller wichtigste ist eigentlich: BRINGT SCHROTT MIT! Wir werden nämlich Schrottwichteln. 😀

Also zieht eure Weihnachtspullis und Socken an und kommt morgen ab 20 Uhr ins Mann-O-Meter.

Ich freue mich auf euch alle 😊

Euer XXX


Hey Boyz,

It’s beginning to look a lot like christmas… so sieht es im Mann-O-Meter und auch in ganz Berlin aus 🎄

Weihnachten rückt immer näher und damit wir gemeinsam das Jahr 2022 ausklingen lassen können, gibt es morgen eine MOM-Jungschwuppen-Weihnachtsfeier. Wir haben ein kleines Programm für euch geplant. Wie auch im letzten Jahr werden wir auch in diesem Jahr Schrottwichteln. Also kramt in eurem Zimmer/eurer Wohnung nach Schrott, den man verschenken kann 😉

Wir freuen uns auf euch 🎅🏼🤶🏻🧑🏻‍🎄

Ho-ho-hoe liebe Jungs*!

es weihnachtet immer mehr. Langsam geht es in den Endspurt der Vorweihnachtszeit und die Feiertage stehen vor der Tür. Habt ihr soweit schon die Geschenke für eure Liebsten besorgt? Ich tendiere dazu so etwas last minute zu erledigen…

Meine Family sagt jedes Jahr aufs Neue wir wollen uns nichts zu Weihnachten schenken, da wir eh alles haben was man sich wünschen kann. Und dann bin ich der Einzige der keine Geschenke besorgt hat… ein Baum mit ein paar kleinen Geschenken darunter sieht aber auch einfach festlicher aus, als ohne. Tatsächlich habe ich für meine Schwester schon eine Kleinigkeit gefunden. 1/6 immerhin schon geschafft.

Bevor wir uns aber in alle erdenklichen Heimaten zurück ziehen, wäre ein kleine gemeinsame Jungschwuppenweihnachtsfeier mit Kekse backen und Punschtrinken (alkoholfrei) eine schöne Idee. Wann? Wo? Freitag den 16.12.22 wie immer um 20:00 im Mann-O-Meter :).

PS: Was wäre eine Weihnachtsfeier ohne eine kleine Wichtelrunde? Richtig- eine Weihnachtsfeier ohne Wichtelrunde. Wir wollen aber Wichteln- und zwar Schrott. Also bitte verzichtet auf teure Einkäufe oder Ähnliches. Hier steht der Spaß gepaart mit einer kleinen Aufmerksamkeit im Vordergrund. Also dann meine Lieben, bis Freitag!


Hallo Junx*,

so viele Spekulatius, so viele Dominosteine, so viele Pfandgläser Apfelpunsch ohne Schuss, Adventskränze und Kerzen abgebrannt, nervige Lieder mit imitierten Schlittenglocken – aber nun ist das Ziel fast erreicht, wir biegen in die letzte Gerade ein: morgen, also Freitag, also am 16.12., also 20 Uhr, startet die Weihnachtsfeier der U-27-Generation im Mann-O-Meter!

Und es wird nichts fehlen: tolle Musik, toller Plätzchenteig, der ausgerollt und ausgestochen wird, ein richtig deftig-fruchtiger Punsch, der euch vom Hocker hauen wird, und natürlich eine Wichtelrunde mit von euch liebevoll ausgesuchtem und fantasievoll verpacktem Schrott. Oder andere Sachen, die ihr nicht mehr braucht.

Kommt zahlreich vorbei und beglückt euch und uns, denn Weihnachtsfeier ist nur einmal im Dezember!

Liebe Grüße
XXX


Romeo & Julius am Freitag, 2.12. – WAT, wat?!

Hallo Leute,

jedes Jahr am 1.12. wird bei vielen nicht nur das erste Türchen im Adventskalender geöffnet. Der 1. Dezember steht darüber hinaus auch für die Erinnerung daran, dass es auch vor Corona schon bedrohliche Pandemien gab und immer noch gibt. Bei uns ist Aids zum Glück für die meisten nicht mehr so gefährlich, weil es in den meisten Fällen gar nicht mehr so weit kommt. Wer sich heute mit HIV infiziert, kann gut behandelt werden und wird mit großer Wahrscheinlichkeit ein ganz normales Leben führen können – aber was heißt denn schon normal?!

Warum müssen wir uns eigentlich immer wieder mit HIV auseinandersetzen? Zumindest diejenigen unter uns, die hin und wieder sexuell aktiv sind, sollten wissen, wie sie auf sich und andere aufpassen können. Denn Männer, die Sex mit Männern haben (MSM, so ganz offiziell) bilden immer noch die Gruppe der Personen mit den meisten HIV-Übertragungen. Und das Stigma „Schwul = Aids“ gibt es mancherorts ja auch immer noch. Das ist natürlich Blödsinn, denn die meisten schwulen oder bisexuellen Männer haben kein HIV. Und die, die HIV-positiv sind, haben in der Regel kein Aids. Also lasst euch nix derartiges einreden!

Am Freitag in dieser Woche wird es also darum gehen, wie sexuelle Gesundheit vor dem Hintergrund von HIV und anderen Viren und Bakterien gelingen kann. Und dazu gehört tatsächlich auch ein bisschen Selbstbewusstsein und Mut. Denn wie soll es sonst gelingen, sich bei einer Sache, die doch entspannen und angemehm sein soll (nicht Essen), nicht von Gedanken an möglicherweise gefährliche Infektionen ablenken zu lassen? Lasst uns über Safer Sex, Kondome, PrEP, TasP und PEP, Testmöglichkeiten, aber auch über Unsicherheiten oder die Kommunikation mit Sexpartnern reden. Bringt bitte eure Fragen mit, zur Not auch „anonym“ per Signal vorab an mich! Los geht es wie immer am Freitag um 20 Uhr im Mann-O-Meter #Sofaecke

Ich freue mich auf einen spannenden Austausch mit euch 🙂
Stefan

Jungschwuppen Mittwochsclub am 23.11.2022: Noch einen Monat, dann ist verlängertes Wochenende

Hallo Junx* und Co.!

Der Blick in den Kalender hat mir ganz überraschend angezeigt, dass ich in dieser Woche die große und verhängnisvolle Ehre habe, euch eine Einladung zu unserer kleinen kuschligen Kaffee-Kakao-Kekse-Runde schreiben und zukommen zu lassen. Ihr seht und lest, ich schreibe mich um Kopf und Kragen. Das ist häufig eine Verlegenheitslösung, um dem Entscheidenden aus dem Weg zu gehen. Denn: es ist nicht nur so, dass wir noch genau einen Monat Zeit haben, die Weihnachtsmärkte dieser Stadt zu erkunden. Inklusive zombiehafter Leuchtfiguren. Es ist auch so, dass es nur noch wenig Zeit ist, Weihnachtsgeschenke zu organisieren oder sich selbst welche auszusuchen und per Wunschzettel weiter zu reichen.

Ähm, da fällt mir ein, was war eigentlich das blödestes und welches war das schönste Geschenk, das ihr mal erhalten oder aber auch selbst verschenkt habt? Ich frage nur für ’nen Freund, der noch so gar keine Ahnung oder Idee hat 🙈

Los geht es wie immer am Mittwoch ab 18 Uhr im Mann-O-Meter. Ich freue mich auf euch! 🙂

Liebe Grüße
Stefan

Jungschwuppen Mittwochsclub am 28. September: Letzter Mittwoch vor dem Quartalswechsel, danach Licht aus?

Hallo Junx*,

nun ist es kühl und nass draußen, und ein bisschen Anspannung liegt auch in der Luft: Wird es eine Weihnachtsbeleuchtung auf dem Ku’damm und Unter den Linden geben? Werden unsere Stromleitungen den massenhaft eingeschalteten Infrarotheizungen und Heizlüftern standhalten? Wird uns Corona das wärmende Aneinanderkuscheln in wärmespendenden Clubs versauen? Ihr seht, die Aussichten sind nicht allzu rosig. Wobei ich auf einen Großteil der Weihnachtsbeleuchtung sehr gut verzichten kann; darunter definitiv alle möglichen Formen von Weihnachtsmännern, die sich an Balkonen hochhangeln, und Rentiere, deren Kunstpelz vor leuter LEDs kaum zu sehen ist.

Dennoch gibt es ganz sicher auch Dinge, auf die wir uns in den kommenden Monaten freuen können. Welche sind das für euch? Ist es die Aussicht auf (mindestens) einen Kinderpunsch auf einem abgedunkelten Weihnachtsmarkt? Seid ihr prädestinierte Gewinner beim Run auf die besten Dominosteine im Supermarkt? Steht eine Reise in wärmere und hellere Gefilde an? Oder freut ihr euch auf Menschen, die ihr lange nicht mehr gesehen habt? Lasst uns daran teilhaben!

Wir treffen uns im trocknen und hoffentlich ein bisschen warmen Mann-O-Meter – wie immer am Mittwoch um 18 Uhr. Ihr könnt euch dann aufs Sofa kuscheln, wir kümmern uns um ein warmes Getränk ☕️🕯🫖

Liebe Grüße
Stefan

Romeo & Julius Karfreitags-Spezial: Fetisch & Kink

Hey Leute,

nachdem es am Mittwoch eine Abkühlung gab, starten wir Freitag mit einer heißen Sache. Wer noch nicht weiß, was er an diesem Tag machen soll, dem kann ich wärmstens einen Besuch im MoM empfehlen. Das Thema: Fetische.

Keine Sorge, das wird keine Vorlesung oder Seminar. Also lasst die Schreibutensilien zuhause und bringt lieber gute Laune und ein offenes Ohr mit. Wir wollen uns u.a. anschauen, woher überhaupt der Begriff Fetisch herkommt, was es für Formen gibt und was der Unterschied zwischen Fetisch und Kink ist.

Die Vorstellungsrunde wird etwas anders ablaufen: Für diesen Abend habe ich eine kleine (anonyme!) Umfrage eingerichtet, um zu schauen, wie eure Meinung zu Fetischen ist. 

Also seid am 15.04. pünktlich um 20 Uhr im MoM. Vergesst eure Masken nicht und ich empfehle euch, vorher einen Schnelltest zu machen.

Man sieht sich 😊

Hendrik

https://pbs.twimg.com/profile_images/1090632399363469312/xB5nrP1W_400x400.jpg

Romeo & Julius am Freitag, 1. April: Digitale Schnitzeljagd durch Schöneberg

Hey Junx*!

Heute ist der 1. April, deswegen glaubt ihr mir bestimmt, dass ich die Einladung für den heutigen Abend schon gestern geschrieben habe, dann aber meine Oma meinen Laptop geklaut hat, um Garticphone mit ihrer alten Schulfreundin zu spielen, und ich deshalb… naja, glaubt was ihr wollt, aber lest auch, was heute Abend ansteht!

Ich bereite heute eine kleine digitale Schnitzeljagd durch Schöneberg für euch vor. Ein bisschen wird es um die Geschichte des Kiezes gehen, ein bisschen auch um das heutige schwule Leben. Und am Ende gibt es vielleicht einen Preis. Auch wenn heute der 1. April ist 🙂

Digital bedeutet aber keineswegs, dass ihr irgendwo rumsitzt und auf irgendwelchen Controllern oder Handys rumtippt. Also zieht euch warm an! Tee und wärmende Gespräche gibt es dann im MOM 🙂

Wir treffen uns um 20 Uhr im Mann-O-Meter! Bitte beachtet, dass bei uns weiterhin eine Maskenpflicht gilt. Wer keine Maske dabei hat, bekommt aber natürlich gern eine von uns 😷 – nur damit später niemand sagt, er hätte von nix gewusst…

Ich freue mich auf euch und sage mal… bis später 🙋🏼‍♂️
Stefan

Jungschwuppen Mittwochsclub am 23.3.: Frühlingszauber

Hallo ihr Lieben,

wir haben die Frühlings-Tagundnachtgleiche – was für ein Wort! – hinter uns gebracht, und damit ist nun auch kalendarisch der Frühling angebrochen. Es lag ja schon länger in der Luft, so ein Duft, so ein Hauch. Ach ich werde ganz poetisch! Wenn es jetzt auch abends und nachts nicht mehr frostig wird, gibt es mit Sicherheit auch bald das erste Mittwochsclub-Eis des Jahres.

So weit ist es aber noch nicht. Stattdessen wollen wir es uns noch einmal mit Heißer Schokolade oder Latte Matscha gemütlich machen. Und in Vorfreude schwelgen, worauf wir uns jetzt, wo die Tage länger und wärmer werden, freuen. Nicht falsch verstehen, es gibt aktuell genügend Dinge zu beklagen. Aber wie sollen wir diese durchstehen, und wie das, was vielleicht noch vor uns liegt, meistern, wenn wir nicht wissen, was uns ein Lächeln ins Gesicht und ein wenig Entspannung in Körper und Seele zaubert?

Auch wer jetzt noch keinen Plan oder einfach nur Lust auf Heiß- oder Kaltgetränk und andere Gesichter hat, ist herzlich willkommen. Los geht es um 18 Uhr im Mann-O-Meter.

Und – fast hätte ich es vergessen – wir haben einen Spezialgast. Lasst euch überraschen! Achja, und auch wenn bei uns vielleicht nicht getanzt wird (wer weiß…), seid so lieb und macht halbwegs zeitnah noch mal einen Test. Ihr kennt das Spiel 🙂

Liebe Grüße
Stefan

Romeo & Julius am 4.3.: Identität 2.0 – kleiner Selbst- und Andere-Erfahrungstrip

Liebe Leute,

ein besserer Titel ist uns auf die Schnelle nicht eingefallen, aber das Thema unseres kleinen Freitagabendtreffens ist soooo komplex, dass wir nicht wussten, wie wir es besser verpackt bekommen… Aber egal, es wird spannend und ganz sicher auch spaßig. Tom und ich haben uns ein paar Fragen überlegt, die wir euch und uns stellen wollen. Und ihr könnt und sollt – selbstverständlich anonym, soweit gewünscht – mitmachen. Ganz einfach. Am Ende werden wir – vielleicht – etwas und ein bisschen über uns selbst und über die anderen erfahren haben, ins Gespräch gekommen sein, gestaunt haben und bereit sein, mit einem Lächeln im Gesicht ins Wochenende zu starten.

Und ein Lächeln ist in diesen Zeiten schon ziemlich wertvoll, das will ich an dieser Stelle noch einmal feststellen!

Los geht es wie immer am Freitag um 20 Uhr im Mann-O-Meter. Schafft ihr es, vorher noch einen Test zu machen? Dann los! Ansonsten haben wir auch noch das eine oder andere Stäbchen fürs Malträtieren von Rachen und/oder Nasen vor Ort.

Wir freuen uns auf einen tollen Start ins Wochenende mit euch!
Tom & Stefan

Bild: pexels-sharon-mccutcheon

Jungschwuppen Mittwochsclub am 23.2.

Hallo Jungs,

am Freitag gab es ein großes Quiz rund um sexuelle Gesundheit. Ich weiß gar nicht, welcher Schlachtruf dann am Ende gewonnen hat, aber gut 😁 – dafür weiß ich, warum sexuelle Gesundheit bzw. sexuell übertragbare Infektionen einen gewissen Vorsprung gegenüber Corona haben. Oder ist das jetzt komisch ausgedrückt? Sagen wir mal so: Corona-Tests kennt nun mittlerweile jeder. Aber wusstet ihr, dass es bei Mann-O-Meter einen Haufen Tests gibt, die genauso aussehen wie Corona-Tests? Also mit Test- und Kontrollstreifen, Pufferlösung usw. Nur dass diese eben Auskunft über eine mögliche HIV- oder Syphilis-Infektion geben.

Wer von euch hat sich auch schon mal auf eine STI (sexuell übertragbare Infektion) testen lassen? Oder hat es zumindest mal erwogen? Was spricht dafür, was spricht dagegen? Weitere Frage: kann der Verzehr von Kakao und Matscha krank machen? Finde es heraus, auch wenn du nur etwas trinken und dich unverfänglich unterhalten möchtest – los geht es am Mittwoch um 18 Uhr im Mann-O-Meter.

Bis später 🙂
Stefan

PS Es wäre toll, wenn ihr euch testen lasst, bevor ihr herkommt. Ein Corona-Test genügt, alles andere dürfte bei einer gemütlichen Mittwochsclubrunde keine Rolle spielen. Wer es nicht schafft, kann auch noch einen Selbsttest im Mann-O-Meter machen.

Romeo & Julius am 7.1.: Gute Vorsätze leicht gemacht

Hey Junx*,

da haben wir am Mittwoch versucht, mal ganz ernsthaft mit euch ins Gespräch zu kommen und zu erfahren, welche Vorsätze ihr für das neue Jahr denn so habt. Und was ist dabei herumgekommen? Gar nicht so viel! Einige hatten schon etwas wie „mehr Sport“ oder „gesündere Ernährung“ auf dem Schirm. Viele aber meinten, dass man sich immer etwas vornehmen kann und das nichts mit dem neuen Jahr zu tun haben muss. Bei anderen schlich sich bei mir der Verdacht ein, dass sie sich vielleicht auch deshalb keine großen Vorsätze machen, weil nichts schlimmer ist, als sich eingestehen zu müssen, etwas nicht geschafft zu haben.

Bevor ihr also die Zweige hängen lasst wie ein alter Tannenbaum, haben wir uns gedacht, unabhängig vom Zeitpunkt, an dem Vorsätze gefasst werden, einen kleinen Abend darüber zu machen, wie sich Veränderungen im Leben am besten umsetzen lassen. Denn es gibt tatsächlich ein paar Fallstricke, die mit großer Sicherheit dafür sorgen, dass man scheitert. Und umgekehrt gibt es natürlich auch Tricks und Strategien, die einen Erfolg wahrscheinlicher werden lassen. Außerdem habt ihr sicher auch schon gute und weniger gute Erfahrungen mit Vorsätzen und angestrebten Veränderungen gemacht. Lasst uns daran teilhaben!

Wer möchte, kann sich vorher schon mal etwas überlegen, was er* gern selbst verändern möchte oder was er* bei Bekannten oder Freund*innen schon erlebt habt. Best practice ist ein Zauberwort. Smart, Woop und Wenn-Dann sind weitere… Lasst euch überraschen! Und zwar am Freitag ab 20 Uhr im Mann-O-Meter 🙂

Voller Veränderungs- und Tatendrang sowie vorfreudig
Robert und Stefan

2021 ➲ 2022

Hey Junx*, liebe Leute,

ein weiteres Jahr, das uns einiges an Flexibilität und Geduld abverlangt hat, geht zu Ende. Es war nicht nur ein anstrengendes Jahr, sondern auch eines mit vielen interessanten und spannenden Begegnungen – bei Discord, dann wieder live im Mann-O-Meter, in der Bar oder irgendwo im Park. Nicht zu vergessen auch unser Ausflug nach Flecken-Zechlin!

Wir sind gespannt, was uns das nächste Jahr bringen wird. Hoffentlich können wir uns ohne viele komplizierte Einschränkungen einfach treffen. Hoffentlich klappt es wieder mit einem Ausflug nach Nordbrandenburg. Und dann wollen wir kochen, Filme gucken, Karaoke singen, diskutieren und viel mehr!

Los geht es damit am nächsten Mittwoch beim altbekannten Jungschwuppen Mittwochsclub. Einladung folgt. Bis dahin setzen wir mal noch einen Freitag aus und bereiten uns auf 2022 vor. Wir wünschen euch einen guten Start ins neue Jahr! Auf dass wir uns gesund und gut gelaunt wieder treffen 🙂

Liebe Grüße
Eure AG Jugend

Romeo & Julius am Freitag, 12.11.: Alkohol- und Drogenabend!

Hallo Leute,

noch ein Cocktail im Flax oder vor der Party vorglühen, nach dem Mittwochsclub nochmal in die Heile Welt auf ein Getränk – Alkohol und auch andere Substanzen gehören fast schon selbstverständlich zur schwulen Welt, fast überall gibt es mehr oder weniger Hochprozentiges zu kaufen. Selbst bei Edeka am Nollendorfplatz! Für Leute, die keine Lust darauf haben, ständig von Angetrunkenen umgeben zu sein, oder die vielleicht ein Abhängigkeitsproblem haben, kann das dann schon mal sehr anstrengend werden.

Fragen: Wozu eigentlich trinken und konsumieren – und natürlich was? Wieviel ist dabei ok? Ab wann wird es problematisch? Ich lade euch herzlich dazu sein, diesen Fragen am Freitag ganz tief und nüchtern betrachtet auf den Grund zu gehen!

Los geht es im Mann-O-Meter um 20 Uhr, ihr kennt das schon. Bitte 3G! Wer (noch) nicht (voll) geimpft ist, kann auch bei uns noch einen Test machen, dafür bitte pünktlich da sein!

Ich freue mich auf euch und eure Meinungen und Erfahrungen 🙂

Stefan

Jungschwuppen Mittwochsclub am 29.9.

Hallo Leute,

nach einem aufregenden Freitagabend ist es an diesem Mittwoch Zeit, ein bisschen zur Ruhe zu kommen. Wir treffen uns im Mann-O-Meter, niemand muss singen oder Tischtennis spielen.

Ein Thema gibt es trotzdem, aber natürlich nur zum Einstieg, und zwar: Schule! Jeder war irgendwann mal in der Schule, einige gehen immer noch dahin. Geoutet oder nicht? Ist Schule ein guter Ort für queere Menschen? Könnte sie sogar ein Platz für eine queere Jugendgruppe sein? Ich frage das nicht einfach nur so, sondern – ihr ahnt es bereits- weil wir einen Gast haben, der sich dafür interessiert. Mehr wird aber nun wirklich nicht verraten. Los geht es um 18 Uhr im Mann-O-Meter, ihr wisst, wo das ist, oder?

Bis später bei Matscha und Kakao 🍵☕️🥛🥤
Stefan

Jungschwuppen Mittwochsclub am 15.9.: WWW – Wie wird’s Wetter?

Hey Leute,

ein neuer Mittwoch mitten im September und wir treffen uns natürlich zum Mittwochsclub bei Mann-O-Meter! Leider noch unklar: das Wetter, das entscheidet, ob es eine neue Chance auf Eis gibt, ob wir uns verkriechen müssen oder ob wir uns entscheiden, nass zu werden – wenn es denn regnet.

Lassen wir uns überraschen! Je nach Gesamtlage ziehen wir uns ins Mann-O-Meter oder in andere geschützte Bereiche zurück. So flexibel sind wir. Meistens. Fast immer. Aber nicht, wenn es Zeiten geht: Pünktlich 18 Uhr starten wir. Vielleicht auch ein bisschen später. Also ab 18 Uhr. Ihr seid herzlich eingeladen! 💁‍♂️🌈

Stefan

Jungschwuppen Mittwochsclub am 8.9.: Herbst? Nie davon gehört…

Heyo ihr Lieben,

Morgen wird es heiß. Sehr heiß. Sogar so heiß, dass ich persönlich ohne einen See, gefühlt 5 Liter kaltes Wasser oder ein Eis sofort regelrecht verdampfen würde. Der Sommer zerrt uns zurück zu sich und erinnert uns daran, dass er wohl noch nicht vollständig weg ist…Lasst uns ebenfalls der Eisdiele unserer Wahl zeigen, dass wir auch noch lange nicht weg vom Stammkundenstatus sind! 😀 Das Eis können wir dann wieder am Viktoria Luise-Platz schlabbern. Also bringt auch wieder Decken für die Wiese und gerne noch ein paar Spiele mit, wenn ihr wollt.

Vorstellungsrunden-Thema für morgen: Was tust du gegen extreme Hitze?

Kinder, ich werde die Hausaufgabe morgen abfragen. Wer sie nicht vorbereitet hat, bekommt morgen auch kein Eis!!! (nicht)

Wir treffen uns morgen wieder um 18 Uhr vorm Mann-o-Meter. Wir freuen uns auf euch! 😀

Es grüßen euch: Mark und Birk 🙂

(Von Olga Ernst – Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=69724143)